Waldemar „Waldi“ Hartmann ist Hatzenporter und Trödelhändler aus Leidenschaft.
Zum Leidwesen seiner Frau Helene besitzt er jedoch keinerlei Geschäftssinn und seine Sammelleidenschaft treibt beide an den Rand der Insolvenz. Die Tratschtante Thea hat nichts Besseres zu tun, als dies jedem auf der Oberstraße zu erzählen.
Unerwartet taucht der zwielichtige Kunsthändler Sebastian Berger bei Waldi auf, um die finanzielle Schieflage des Trödelhändlers zu seinen Gunsten auszunutzen.
Dieser vermutet nämlich, dass sich in Waldis Trödelsortiment ein unbekannter Original-Picasso befindet. Berger will Waldi um das Kunstwerk bringen, ohne dass dieser überhaupt davon weiß. Als aber Helene ihren Trödel-Waldi eines Tages zum Aufräumen zwingt, entdeckt dieser eine Holzkiste mit einer echten Mumie in seinem Geschäft.
Sofort wittern Waldi und sein Kumpel Kalle das große Geschäft. Dorfpolizist Luis Lehmann widmet sich lieber seiner Playstation und schließt den Fall der „unbekannte Mumie“ ab. Sebastian Berger will wiederum die Geschäftsidee von Walid und Kalle verhindern. Er stiehlt die echte Mumie aus Waldis Laden und tauscht sie gegen seine Assistentin Carina Schmidt aus, die Waldi langsam, aber sicher in den Wahnsinn treiben soll. Und das gelingt auch beinahe, so dass sich Helene gezwungen sieht ihren alten Schulfreund, den Psychologen Dr. Siegmund Freund, um Hilfe zu bitten.
Ensemble 2025
Trödelhändler Waldemar Hartmann - Oliver Koch
Helene Hartmann - Ruth Schmitt
Thea Ackermann - Klaudia Ibald
Dorfpolizist Luis Lehmann - Niklas Auer
Kalle Knebel - Georg Hamacher
Kunsthändler Sebastian Berger - Moritz Ibald
Carina Schmitt - Isabell Burchert
Psychologe Dr. Siegmund Freund - Christian Gutenbrunner
Souffleuse
Beate Marcon
Regieteam
Christian Gutenbrunner, Iris Gutenbrunner und Ronja Ibald